Cyberversicherung
Umfassender Schutz gegen Internetkriminalität
Die Digitalisierung beeinflusst die heutigen Geschäftsprozesse ganz wesentlich und ist aus keiner Branche mehr wegzudenken. Mit der damit einhergehenden zunehmenden Vernetzung steigen aber auch die Cyber-Risiken, welchen Ihr IT-System ausgesetzt ist. Für viele Unternehmen gewinnt deshalb der Schutz gegen Cyber-Risiken an Bedeutung. Auch, wenn Sie viel in Ihre IT-Sicherheit investieren, ein erhebliches Risiko bleibt bestehen: Bei einem Cyberangriff werden Schwachstellen in einem IT-System ausgenützt und sensible Informationen weitergegeben oder Ihr gesamtes IT System wird verschlüsselt. Betroffen sind sowohl Kleinstunternehmen als auch Großkonzerne. Die Cyberversicherung ist das umfassende, finanzielle Auffangnetz rund um Ihre Cyber-Sicherheit.
Als Unternehmen ist es somit unerlässlich, seine digitalen Daten und Software vor Cyber-Kriminalität zu schützen.
Da sich Cyber-Risiken – ähnlich wie Grippeviren – ständig verändern, können auch sehr gute organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen alleine keinen vollständigen Schutz garantieren. Die Cyber-Versicherung bietet die optimale Ergänzung, um Ihr Unternehmen im Falle eines erfolgten Cyberangriffes sowohl organisatorisch als auch finanziell zu unterstützen.

Cyber-Haftpflicht
Die Versicherung prüft im Schadenfall, ob und in welcher Höhe Sie als Versicherungsnehmer:in haftpflichtig gemacht werden können und wehrt unberechtigte Ansprüche ab. Besteht ein Anspruch zu Recht, übernimmt die Versicherung die Kosten bei:
- Vertraulichkeits- und Datenschutzverletzungen
- Netzwerksicherheitsverletzungen
- Verstößen in der digitalen Kommunikation
- E-Payment / Vertragsstrafen
Schutz bei Eigenschäden
Entstehen in Ihrem Unternehmen Schäden durch Hackerangriffe oder weil die Behörde Ihren Betrieb aufgrund von Datenschutzverletzungen vorübergehend schließt, übernimmt die Versicherung die Kosten für:
- Betriebsunterbrechung, Wiederherstellung der Systeme und Systemverbesserung
- Cyber-Diebstahl / Telefonmehrkosten (sofern vereinbart)
- Sachschäden an der IT-Hardware
- Cyber-Erpressung
Absicherung bei Datenschutzverletzungen
Verletzt Ihr Unternehmen die Informationssicherheit, können Behörden Verfahren gegen Sie eröffnen und Verbraucher:innen Entschädigungen fordern. Die Versicherung bietet Verfahrensrechtsschutz für:
- Behördliche Verfahren aufgrund einer Informationssicherheitsverletzung
- Consumer-Redress-Fund-Verpflichtung (Entschädigung von Verbraucheransprüchen)
Die meisten Cyber Produkte sehen neben der Unterstützung im Schadensfall auch Prävention als wichtigen Serviceaspekt. Vom individuell angefertigten Krisenplan, über IT-Sicherheitstrainings für Ihre Mitarbeiter oder einen Cyber-Check für Ihr Unternehmen ist alles dabei!
Vereinbaren Sie einen Termin – wir beraten Sie gerne!

In 3 Schritten zur Cyberversicherung

Wir unterstützen Sie bei der Erhebung Ihres Versicherungsbedarfs. Dieser orientiert sich an Ihrer aktuellen Wohn- und Familiensituation.

Wir entwickeln für Sie das optimale Angebot mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis auf Basis Ihrer Daten.

Sie bleiben über die gesamte Laufzeit betreut, falls es zu Änderungen Ihrer Familien- und/oder Wohnsituation kommt.

Christian Hassler
Kundenstimmen

"Egal wer aus dem Team; immer werde ich sehr gut beraten, hervorragend betreut und bestens informiert und das Alles stets rasch, freundlich und vor allem kundenorientiert. Das hatte ich sonst im Versicherungsbereich woanders nicht; deshalb bin ich inzwischen ein langjähriger, zufriedener Kunde!"

"Bin sehr zufrieden mit der sehr schnellen und professionellen Abwicklung meiner Belange. Ich kann das Sekuranza Team nur weiter empfehlen."

"Ich möchte Herrn Hassler für die rasche und kompetente Bearbeitung schon über viele Jahre sehr herzlich danken. Sekuranza kann ich mit gutem Gewissen weiterempfehlen."

"Hervorragende Betreuung - ich bin seit viele Jahren zufriedener Kunde des Hauses und empfehle Herrn Hassler und das Sekuranza Team auch gerne weiter, hier ist man gut aufgehoben - sowohl fachlich kompetent als auch auf persönlicher Ebene."

"Fühle mich bei Ihnen gut beraten und vor allem gut aufgehoben! Ich werde sie in jedem Fall weiterempfehlen und vermutlich auch noch mit weiteren Anliegen meinerseits aufsuchen."

"Ich bin seit ca. 20 Jahren zufriedener Kunde von Herrn Hassler. Vor allem bei Haus- und Rechtsschutzversicherung sowie bei Kapitalanlage. "

"Das Team von Herrn Lenz beratet mich schon die Hälfte meines Lebens und dies großartig. Sie beraten mich in allen Lebenslagen, kümmern sich um jede Kleinigkeit und lösen jegliche Probleme in Schadensfällen. Genau das erwarte ich mir von einem Versicherungspartner. Herzlichen Dank!"

"Das gesamte Team ist immer für mich da, es gibt kein Problem, das sie nicht lösen können. Egal mit welchem Anliegen ich komme, es wird alles sofort und verlässlich erledigt. Super freundlich und hilfsbereit und nur zu empfehlen" :)"
Wir beantworten Ihre Fragen
-
Warum brauche ich eine Cyberversicherung?
Im Falle eines Hackerangriffes ist das richtige Handeln und schnelle Hilfe gefragt. Die Soforthilfe der Cyberversicherung leistet wertvolle Dienste und steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Fachexpert:innen helfen Ihnen mit dem richtigen Krisen- und PR-Management, Ihr Image wiederherzustellen.
-
Was sind typische Schadensfälle in der Cyberversicherung?
Im Falle eines Hackerangriffes ist das richtige Handeln und schnelle Hilfe gefragt. Die Soforthilfe der Cyberversicherung leistet wertvolle Dienste und steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Fachexpert:innen helfen Ihnen mit dem richtigen Krisen- und PR-Management, Ihr Image wiederherzustellen.
Was sind typische Schadensfälle in der Cyberversicherung?
Datenschutzverletzungen
Wenn Virenangriffe Ihre vertraulichen Kundendaten freisetzen, könnten Kunden gegenüber Ihrem Unternehmen Datenschutzverletzungen geltend machen.
Schäden an unternehmenseigenen Daten
Ihre Daten werden z.b. durch einen Hacker-Angriff unbrauchbar. Die Versicherung kommt für die Wiederherstellung der Daten in Ihren IT-Systemen auf.
Umfangreicher Service-Kostenbaustein
Im Falle eines Cyber-Angriffs bietet die Cyber-Versicherung finanzielle Unterstützung bei folgenden Kosten:
- IT-Forensik Kosten zur Aufklärung von Datenvorfällen
- Kosten für Info an Behörden und Kunden nach Datenvorfällen
- Kosten zur Abwehr von Erpressung
- Kosten Call-Center
- Krisenkommunikation, PR und Reputations-Maßnahmen
-
Warum ist eine Cyber-Versicherung sinnvoll für mein Unternehmen?
Auch eine gewissenhafte Einhaltung jeglicher Sicherheitsvorkehrungen garantiert keinen absoluten Schutz vor den vielfältigen Cyber-Risiken. Die Cyber-Versicherung nimmt sich der Gefahren an, die über technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nicht abgedeckt werden können, und ergänzt so das Risikomanagement jedes Unternehmens optimal.
-
Wo liegen Gefahren der Informationssicherheit für mein Unternehmen?
Selbst bei sorgfältiger Vorgehensweise und Einhaltung sämtlicher IT-Standards der digitalen Sicherheit, gibt es Gefahren – beispielsweise durch interne Sabotage eigener Mitarbeiter, durch bestehenbleibende Ausnutzung technischer System- oder Sicherheitsschwächen sowie Installation und Ausführung von Schadsoftware über E-Mail-Verkehr. Auch unautorisiert eingesetzte Hardware oder die Verwendung gestohlener Passwörter und Zugriffsinformationen, birgt für Ihr Unternehmen ein großes Cyber-Risiko. Hinzu kommen bewusste Cyber-Attacken durch Cyber-Kriminalität, wie z.B. DoS-Attacken.
-
Wieviel kostet eine Cyber-Versicherung für mein Unternehmen?
Die Kosten der Cyber-Versicherung hängen davon ab, welche Leistungen Sie inkludiert haben möchten. Vereinbaren Sie am besten gleich einen unverbindlichen Beratungstermin für Ihr Unternehmen.
