Zum Hauptinhalt springen

+43 2243 280 76 | office@sekuranza.at | Mo-Fr 8:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung | Kontakt

Betriebsunterbrechung

Finanziell abgesichert bei einem Betriebsstillstand

Selbstständige und FreiberuflerInnen sind von Betriebs­unterbrechungen besonders betroffen. Denn die Fixkosten laufen weiter, während der Umsatz ausbleibt.

Ob nach einem Unfall, bei Feuer, Leitungswasser, Sturm- oder Elementarereignissen – die Folgen von Sachschäden führen oft zu Betriebsunterbrechungen oder Stillständen. In diesen Fällen leistet die Betriebsunterbrechungsversicherung: Sie sorgt für den Ersatz Ihres entgangenen Betriebsgewinnes und deckt die fortlaufenden Fixkosten.

Sichern Sie Ihr Unternehmen finanziell ab.

Individuell abgesichert

Ihre Versicherungssumme ist leicht berechnet: Sie setzt sich aus den fortlaufenden Fixkosten und jenem Gewinn zusammen, der Ihnen beim Entfallen des Verdienstes in einem Jahr entgeht – für den Zeitraum eines Jahres. Umsatz- oder produktionsabhängige Kosten werden dabei nicht berücksichtigt. Sie bekommen täglich den 360. Teil der Versicherungssumme ausbezahlt, wobei die Leistung den tatsächlichen Schaden nicht übersteigt.

Da jedes Unternehmen unterschiedlich ist und verschiedenartige Situationen durchläuft, sind auch unsere Versicherungslösungen individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmt.

Wann zahlt eine Betriebsunterbrechungsversicherung?
Die Betriebsunterbrechungsversicherung leistet, wenn Sie Ihren Betrieb aus bestimmten Gründen gänzlich oder teilweise unterbrechen müssen.
Was deckt eine Betriebsunterbrechungsversicherung?
Eine Betriebsunterbrechungsversicherung ersetzt den Deckungsbeitrag Ihres nicht erwirtschafteten Verdiensts.
Für wen lohnt sich eine Betriebsunterbrechungsversicherung?
Sie ist für jene Unternehmen relevant, die durch eine Unterbrechung des normalen Betriebs ernsthafte finanzielle Verluste erleiden könnten.

In 3 Schritten zur Betriebsunterbrechungsversicherung

Wir unterstützen Sie bei der Erhebung Ihres Versicherungsbedarfs. Dieser orientiert sich an Ihrer aktuellen Wohn- und Familiensituation.

Wir entwickeln für Sie das optimale Angebot mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis auf Basis Ihrer Daten.

Sie bleiben über die gesamte Laufzeit betreut, falls es zu Änderungen Ihrer Familien- und/oder Wohnsituation kommt.


Portrait Christian Hassler

Christian Hassler

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kundenstimmen

"Ich möchte Herrn Hassler für die rasche und kompetente Bearbeitung schon über viele Jahre sehr herzlich danken. Sekuranza kann ich mit gutem Gewissen weiterempfehlen."

Dipl.Ing. Alfred Rath

"Das gesamte Team ist immer für mich da, es gibt kein Problem, das sie nicht lösen können. Egal mit welchem Anliegen ich komme, es wird alles sofort und verlässlich erledigt. Super freundlich und hilfsbereit und nur zu empfehlen" :)"

Angela Lindtner

"Fühle mich bei Ihnen gut beraten und vor allem gut aufgehoben! Ich werde sie in jedem Fall weiterempfehlen und vermutlich auch noch mit weiteren Anliegen meinerseits aufsuchen."

Lukas Bauer

"Egal wer aus dem Team; immer werde ich sehr gut beraten, hervorragend betreut und bestens informiert und das Alles stets rasch, freundlich und vor allem kundenorientiert. Das hatte ich sonst im Versicherungsbereich woanders nicht; deshalb bin ich inzwischen ein langjähriger, zufriedener Kunde!"

Roman Eireiner

"Bin sehr zufrieden mit der sehr schnellen und professionellen Abwicklung meiner Belange. Ich kann das Sekuranza Team nur weiter empfehlen."

Dagmar Körmer

"Hervorragende Betreuung - ich bin seit viele Jahren zufriedener Kunde des Hauses und empfehle Herrn Hassler und das Sekuranza Team auch gerne weiter, hier ist man gut aufgehoben - sowohl fachlich kompetent als auch auf persönlicher Ebene."

Christof Kier

"Ich bin seit ca. 20 Jahren zufriedener Kunde von Herrn Hassler. Vor allem bei Haus- und Rechtsschutzversicherung sowie bei Kapitalanlage. "

Brunold Loidl

"Das Team von Herrn Lenz beratet mich schon die Hälfte meines Lebens und dies großartig. Sie beraten mich in allen Lebenslagen, kümmern sich um jede Kleinigkeit und lösen jegliche Probleme in Schadensfällen. Genau das erwarte ich mir von einem Versicherungspartner. Herzlichen Dank!"

Markus Bacher

    Wir beantworten Ihre Fragen

    • Wann zahlt eine Betriebsunterbrechungsversicherung?

      Die Betriebsunterbrechungsversicherung leistet, wenn Sie Ihren Betrieb aus bestimmten Gründen gänzlich oder teilweise unterbrechen müssen. Zum Beispiel bei Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm oder Einbruchdiebstahl. Sie können sich aber auch bis zu einer gewissen Mitarbeiteranzahl selbst absichern, wenn Sie wegen einer Krankheit oder nach einem Unfall arbeitsunfähig sind. In diesen Fällen ersetzt die Versicherung den Deckungsbeitrag Ihres nicht erwirtschafteten Verdiensts.

    • Was deckt eine Betriebsunterbrechungsversicherung?

      Eine Betriebsunterbrechungsversicherung ersetzt den Deckungsbeitrag Ihres nicht erwirtschafteten Verdiensts. Das gilt, wenn Sie Ihren Betrieb nach einem versicherten Ereignis unterbrechen müssen. Die Rechnungsgrundlage setzt sich zusammen aus fortlaufenden Kosten wie Gehalt, Miete, Steuern und Abgaben sowie Schuldzinsen, Abschreibungen und entgangener Betriebsgewinn.

    • Was bedeutet Betriebsunterbrechung?

      Das bedeutet, dass Sie Ihren Betrieb unterbrechen müssen. Zum Beispiel nach einem Schaden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm oder Einbruchdiebstahl. Oder wenn Sie wegen einer Krankheit oder nach einem Unfall arbeitsunfähig sind.

    • Für wen lohnt sich eine Betriebsunterbrechungsversicherung?

      Grundsätzlich ist eine Betriebsunterbrechungsversicherung für Unternehmen in Betracht zu ziehen, die durch eine Unterbrechung des normalen Betriebs ernsthafte finanzielle Verluste erleiden könnten.

      • Kleinunternehmen: Kleine Unternehmen mit begrenzten finanziellen Ressourcen können besonders anfällig für Einnahmeausfälle sein. Die Versicherung kann dazu beitragen, die finanziellen Belastungen abzufedern und die Geschäftskontinuität sicherzustellen.
      • Einzelhandel und Gastronomie: Unternehmen im Einzelhandel und in der Gastronomie sind oft stark von ihren physischen Standorten abhängig.
      • Hersteller: Hersteller, insbesondere solche mit komplexen Produktionsprozessen, sind anfällig für Produktionsausfälle aufgrund von Schäden an Maschinen oder Anlagen.
      • Dienstleistungsunternehmen: Dienstleistungsunternehmen, die auf den reibungslosen Betrieb ihrer Büros oder Einrichtungen angewiesen sind.
      • Unternehmen mit komplexen Lieferketten: Unternehmen, die von komplexen Lieferketten und somit von Zulieferern und der gesamten Logistik abhängig sind.
      • Start-ups und wachsende Unternehmen: Neue Unternehmen, die noch keine beträchtlichen finanziellen Rücklagen haben und somit von dieser Form der betrieblichen Vorsorge profitieren.